Das ifz (Institut für Zweiradsicherheit) hat sich wieder einmal das Online-Portal „Streckenheld“ vorgenommen und die entsprechenden Apps aktualisiert. Biker sollen von nun an von noch mehr Features profitieren und unterwegs mehr Sicherheit erfahren. Ziel war es, die Motorradfahrer mit deutlich besseren Informationen rund um das Thema Zweirad zu versorgen und auch Gefahrenhinweise zu integrieren.

Was für Autofahrer schon Standard ist, war für Motorradfahrer bislang undenkbar: Der Hinweis auf Gefahrenstellen, Sichtbehinderungen auf der Strecke, Rollsplit-Abschnitte, schlecht einsehbare und gefährliche Kurven sowie Pausenlokations für die kleine Zwischenstopps. Der Biker war bis dato immer auf sich alleine gestellt, was besonders bei Touren in fremde Regionen mit einem Sicherheitsrisiko verbunden war. Eine Lösung musste her!

Streckenheld: Eine aktive Community gibt ihre Erfahrungen weiter

Die stetig wachsende Streckenheld-Community soll von nun an maßgeblich an der Weiterleitung aller wichtigen Informationen beteiligt werden und eigene Erfahrungen weitergeben können. Des Weiteren platziert das Institut für Zweiradsicherheit neuerdings auch nützliche Hinweise zu Motorrad- und Rollertrainings in der Nähe. Hierfür muss der User lediglich die Infos aus einem kartenbasierten Tool abrufen. Dieses wird stetig erweitert und mit detaillierten Infos versehen. Jeder kann mitmachen und so dafür sorgen, dass Motorradfahrer sicherer unterwegs sind.

Um in den Genuss der App zu kommen, muss sich der Biker einfach im Portal „Streckenheld“ registrieren und einen Benutzernamen wählen.

Vor der Tour relevante Informationen zur Strecke abrufen

Biker helfen sich immer untereinander, wenn es auf der Strecke Probleme gibt!

„ Streckenportal“ möchte jedoch bereits im Vorfeld für mehr Sicherheit unterwegs sorgen. Die ausgefeilteste Tourenplanung ist nichts, wenn unterwegs Gefahren lauern, die für Umwege und Ärger sorgen und im schlimmsten Fall auch zu Stürzen führen.

Jeder kann die Streckenheld-Informationen ganz bequem von zuhause oder unterwegs abrufen. Die App ist für die Betriebssysteme Android und iOS kostenlos!

Ein kleines Manko gibt es allerdings: Die App verfügt über keine aktive Warnfunktion. Vielleicht ist diese aber beim nächsten Lauchen dabei. Wir bleiben gespannt.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert