Aus dem fernen Israel ist ein Sicherheitssystem für Motorradfahrer zu uns herüber gekommen, das sich bereits jetzt großen Interesses erfreut – der Ride Vision Kollisionswarner mit 360-Grad-Überwachung.

Das Assistenzsystem, das ähnlich funktioniert wie bei Pkw und Lkw, soll von nun an auch Motorradfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern ein Mehr an Sicherheit bieten.

So ganz neu ist die Technik allerdings nicht, denn bereits das Unternehmen Bosch hat in Zusammenarbeit mit diversen Herstellern ein radarbasiertes Überwachungssystem mit Warnfunktion entwickelt. Die israelische Version ist jedoch deutlich umfangreicher, denn die hier integrierte Technologie setzt auf Bilderkennung und künstliche Intelligenz.

Weitwinkelkameras und LED-Warnanzeigen für noch mehr Sicherheit

Die Hardware des neuen 360-Grad-Kollisionsschutzsystems umfasst die beiden Weitwinkelkameras für den vorderen und rückwärtigen Bereich des Fahrzeugs, LED-Warnanzeigen an den Rückspiegeln sowie eine zentrale Recheneinheit mit patentiertem Algorithmus. Diese Technik soll dafür sorgen, dass der Fahrer rundum sicher unterwegs sein kann. Durch die 360-Grad-Überwachung wird der Biker über einen zu geringen Abstand zum Vordermann informiert, auf Objekte oder Menschen im toten Winkel hingewiesen, vor Frontalzusammenstößen gewarnt.

Einbau in allen Motorrädern möglich!

Der Ride Vision Kollisionswarner lässt sich in jede Art von Zweirad einbauen und ist unabhängig vom Motorradmodell. Eine angeschlossene App stellt die Verbindung zum Smartphone des Unsers her.

Doch das ist längst nicht alles, was der Ride Vision kann! Für eine spätere Auswertung werden sämtliche Fahrdaten aufgezeichnet und lokal auf dem Smartphone gespeichert. Auf Wunsch lassen sich die ausgewählten Informationen aber auch auf andere Datenträger exportieren.

Das gesamte Warnsystem ist überaus offen gestaltet und kann auf Wunsch sogar erweitert werden. Zur Auswahl stehen diverse Notruf-Szenarien oder die Kollisionswarnung für den hinteren Bereich. Selbstverständlich können die Kameras auch dafür genutzt werden, Touren-Highlights mitzuschneiden und auf Video festzuhalten.

Das Ride Vision Kollisionswarnsystem ist Anfang 2021 in vielen europäischen Ländern wie Deutschland, Österreich und Italien in den Handel gekommen.

ein Kommentar

  1. Klaus Szymanska

    Hallo,
    sagen Sie mir bitte, wie teuer die Ride Vision Kollisionswarnsystem für Motorrad ist? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
    Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich in Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen
    Klaus Szymanska

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert